Gerne begleiten wir Sie in Ihrer Schwangerschaft sowie im Wochenbett. Von der Schwangerschaftsfeststellung über regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Überschreitung des rechnerischen Geburtstermins stehen wir an Ihrer Seite.
Bis zur 32. Schwangerschaftswoche erfolgen Voruntersuchungen in einem Abstand von vier Wochen. Danach alle zwei Wochen bis zum erwarteten Geburtstermin. Bei Terminüberschreitung sind dann Kontrolluntersuchungen alle 2–3 Tage sinnvoll.
Im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge erfolgt eine regelmäßige Untersuchung des Blutdruckes, des Gewichtes, des Urins, eine Beurteilung des Scheidensekrets sowie die Kontrolle der Herzfrequenz des Kindes. Wichtige Laborparameter werden regelmäßig bestimmt.
Zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche erfolgt die Untersuchung bezüglich eines Schwangerschaftsdiabetes.
Um die 10., 20. und 30. Schwangerschaftswoche wird eine ausführliche Ultraschalluntersuchung mit ggf. ausführlichem Organscreening oder einer Doppleruntersuchung durchgeführt.
Häufigere Ultraschalluntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen sind nur bei Indikationen gemäß dem Katalog der Mutterschaftsrichtlinien möglich.
Im Rahmen des Wochenbettes möchten wir Sie gerne etwa 6–8 Wochen nach der Geburt mit einer Beratung und Untersuchung (inkl. Blutabnahme und Ultraschall) betreuen.